Was und wer ist der Elternbeirat?
Der Elternbeirat ist eine Vereinigung von interessierten und engagierten Eltern. Im Idealfall stellt jede Gruppe ein bis zwei Elternvertreter.
In der Regel treffen wir uns einmal im Monat.
Es haben sich aus jeder Gruppe Eltern bereit erklärt, im Elternbeirat tätig zu sein und haben ihren Vorsitz gewählt.
Vorsitzende: Frau Wohlfarth
Stellvertretende: Frau Klaus
Warum treffen wir uns?
Hin und wieder brauchen die Erzieher unsere Hilfe, zum Beispiel bei der Vorbereitung von Festen und Veranstaltungen. Aktuelle Fragen und Probleme können besprochen und diskutiert werden. Dies können stadtpolitische Themen sein, aber auch spezielle Themen aus unseren Kinder-Gruppen. Anregungen und Verbesserungsvorschläge von Seiten der Eltern sind jederzeit gefragt.
- Anfang Dezember verzieren wir das Hexenhaus mit Zuckerguss und Süßigkeiten.
- Wir organisieren jährlich einen Fototermin mit einem Fotografen.
- Unterstützung bei der Ausgestaltung von Festen und Feiern
Das Frechdachsteam begrüßt Sie recht herzlich.
Derzeit begleiten 21 Pädagog*innen verschiedener Qualifikationen und einem Leitungsteam unsere Kinder in ihrer Entwicklung. Wir begegnen uns stets auf Augenhöhe, nehmen die Perspektive der Kinder ein und begehen gemeinsam den Tag. Um einen professionellen Anspruch stets gerecht werden zu können,nehmen wir regelmäßig an Weiterbildungen teil und beschäftigen uns mit aktuellen Themen der Kindheitspädagogik.
Konsultation
Unseren Integrative Kindertagesstätte bietet pädagogischen Fachkräften und Interessierten Hospitationen zum Thema alltagsintegrierte sprachliche Bildung an.
Wir laden Sie zu folgenden Konsultationsmöglichkeiten ein.
- eine Hospitation in den Gruppen (max. vier Personen, in zwei Gruppen jeweils zwei Personen)
- einen Kindergarten- Rundgang und Fachgespräche
- Austausch zu unserer sprachpädagogischen Arbeit
Allgemeine Hinweise zu unseren Konsultationen
Konsultationen sind nach telefonischer oder schriftlicher Anmeldung spätestens vier Wochen vor dem geplanten Besuch möglich.
Ansprechpartner für Konsultationen:
Ramona Gärtner (sprache@kita-frechdachs.com) oder Tel. 03641/334056
Ein Bummel über unseren Weihnachtsmarkt oder gemeinsames Basteln mit Eltern, Großeltern und Geschwistern ist ein besonderer Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Dieser schöne Tag findet bei Kerzenschein und weihnachtlichem Gesang am Lagerfeuer seinen Ausklang.
Jedes Jahr findet bei uns ein „TAG DER OFFENEN TÜR“ statt. Alle Interessierten können sich unsere Einrichtung anschauen, sie können bei uns an diesem Tag auch malen, basteln und spielen.
Neben den traditionellen Festen, wie Weihnachten, Ostern, Fasching, Kindertag und der Kindergartengeburtstag im August, werden auch andere Feste gefeiert.
In den Sommermonaten nutzen wir unseren schönen Garten für verschiedene Höhepunkte.Wir organisieren so z.B. das Bau-und Matschfest, ein Tanzfest
Jede Gruppe geht einmal wöchentlich in die Natur, um Pflanzen und Tiere zu entdecken und zu erforschen und somit umweltbewusstes Handeln zu erlernen. Das Spiel ohne Spielzeug und die Bewegung im Gelände fördern Kreativität , Phantasie und machen unheimlich viel Spass!
Hier tanzen interessierte Kinder ab 4 Jahre 1 mal wöchentlich und präsentieren ihr Können zu Höhepunkten im Haus.
In diesem Kindergartenjahr tanzen 25 Kinder mit. Die ältere Gruppe wird von Sindy Hanf und die jüngere Gruppe von Ines Schwarz geleitet.
Am 11. Juni findet unsere Tanzabschlussfest statt. Dort präsentieren die Tanzkinder ihren Eltern und Großeltern die Tänze, die sie das ganze Jahr über gelernt haben.
"Ein Stück Bienenglück"
Liebe Eltern
Mit vielen tollen Ideen geht unser Projekt " Wir tun was für Bienen" zu Ende.
Ein Hochbeet und ein normales Beet wurden erschaffen und viele fleißige Kinder haben dabei geholfen.
So wurden von einem großen Haufen Beeterde viele Eimer und Schubkarren befüllt und an den neuen Bestimmungsort transportiert. Auch eine Kräuterraupe war zu bestaunen.
Die Gärtnerei "Talstein" schenkte uns Obst- und Gemüsepflanzen, die wir gemeinsam einpflanzten. Wir waren stolz, als wir die Früchte sahen und Tomaten, Erdbeeren und sogar Physalis ernten konnten.
Das Ausstreuen von Blumenwiesensamen sorgte für eine bunte Wiese, auf der Bienen und andere Insekten zu Besuch waren.
Wir nahmen am bundesweiten Wettbewerb "Wir tun was für Bienen " teil und sind über eine lobende Erwähnung in Form einer Urkunde sehr dankbar.
Und seid ihr mal bei uns im Kindergarten, besucht gern mal unsere Bienenwiese, denn neue Ideen sind geplant und zu jederJahreszeit möglich.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen fleißigen Helfern bedanken und hoffen, dass die Bienen jederzeit bei uns auf der Wiese tummeln können.
Lieben Biengruß von den Frechdachs-Kindern sowie allen Erziehern insbesondere Anja, die das Projekt leitete.